Die Twitter-Dichtung des Clemens J. Setz bietet eine breite Palette an poetischen Erzeugnissen, die sich über sämtliche Spielarten der Dichtkunst erstreckt. Sehr häufig wiederkehrendes Merkmal: der gute alte Endreim.
Gerne sind diese Gedichte auch mit einer Einordnung des Dichters selbst versehen, er führt die Leserin auf den Pfad, auf dem sie sich dann taumelnd verlieren und mit interpretatorischem Laub werfen kann.
Zum Einstieg dieses an John Donne gemahnende Lied:
LIED
Dein Bauchnabel riecht
nach altem Klavier
dein Atem
nach PausenhofjungeDu lachst wie ein Bär
seit Jahren wächst dir
ein grauer Belag
auf der Zunge— clemens setz (@clemensetz) 16. Dezember 2018
Sodann das sehr deutlich und präzise eingeordnete Skandalautorenhaiku:
Skandalautorenhaiku
Er liegt zuhause
in seinem Bett im Halbschlaf
und polarisiert— clemens setz (@clemensetz) 25. Mai 2015
Oder ein winziges Fragment eines Rap-Songs, das viel verspricht:
Komische Rapzeilen mir durch den Kopf geistern grad
du hast WLAN
ich Paul Celan— clemens setz (@clemensetz) 13. März 2019
Ein H. C. Artmann aufrufendes Mundart-Gedicht:
GEIDCHT
Tiger Tiger
Tatzelwurm
warum bin i
no net gsturmI bin immer no
lebendig
außen starr
und innen wendigLiaba warat i
a Hund
Wa r i ana
war i gsundTiger Tiger
Tatzelwurm
heite foll i
in die GruamI da Gruam
do is koit
wia im tiafsten
Nodlwoid— clemens setz (@clemensetz) 12. März 2019
Ein Fundstück eines bis dato unbekannten Naturdichters oder die Ermächtigung von Altbekanntem durch subversive Detailverschiebung, hier: das Integrieren des Setz’schen Hasens. Wer will das schon wissen, wenn der Zauber des Zweifels einen umfängt?
1 GEDICHT VON EDUARD MÖHRICKE
Im Nebel ruhet noch die Welt,
noch träumen Wald und Wiesen:
Bald siehst du, wenn der Schleier fällt,
den blauen Himmel unverstellt,
herbstkräftig die gedämpfte Welt
und einen Hasen niesen.— clemens setz (@clemensetz) 20. Januar 2019
Überhaupt: Tiere. Wie im Rest des Setz’schen Œuvres auch auf Twitter ein beliebtes Thema:
FRPHLING
Erste Fliegen sind ertrunken
über Nacht im Glas
Straßenbahnen schlagen Funken
Und es steht ein Hasschnaubend der Hügelflanke
denn ihm schlägt das Herz
Jeder einzelne Gedanke
kreist schon um den MärzIm März gehts auf den Wiesen rund
Die Welt rückt in den Hintergrund pic.twitter.com/GtNv9X8kgP— clemens setz (@clemensetz) 10. Februar 2019
Ein so beliebtes Thema sind Tiere und insbesondere Hasen, dass der Dichter seine Thematik schon selbst in Frage stellt oder sich der Kritik vorauseilend wortgewaltig, trotzig stellt:
KRITIK AN CLEMENS SETZ
Du postest nur noch Hasenbilder
von Löffelohrn und PfotenDu bist wie diese Bodybuilder
die sich nur selbst promotenDu schreibst von Ziegen sehr genau
der Rest bleibt unerwähntWo bleibt die Politik du Sau
Wer hat dich so verwöhnt— clemens setz (@clemensetz) 10. Februar 2019
Doch nicht alles ist Hase und Verwöhnung, es dreht sich auch um die ernsteren Themen des Lebens, als da wäre: die Steuererklärung. Die wiederum allerdings ihre Überhöhung durch Anklänge an Rilke erhält. O reine Übersteigung!
Mir ist so schwindlig vom Steuernmachen
in meinem Gehörgang winden sich Drachenvielleicht sind es auch nur Pistazienkerne
Die Steuern mach ich wirklich nicht gerneEs dreht sich der Himmel es dreht sich der Raum
in meinem Gehörgang bewegt sich ein Baum— clemens setz (@clemensetz) 17. Januar 2019
Eventuell ist die Auseinandersetzung mit dem Selbst der Brutkasten moderner Literatur, deshalb erreicht die Twitter-Dichtung des Clemens J. Setz eine besondere Höhe bei denjenigen Gedichten, die ein Photo des Dichters zum Sprungbrett ins Becken der Poesie nehmen. Der Dichter wird zum »ernsten Jungen«, das Dichter-Leben ist anscheinend grimmer als die Betrachtung von Hasen. Wobei: Fast alles ist grimmer als die Betrachtung von Hasen.
ErnsterJunge schöpft dasLicht
das zu ihm in Kirche spricht
Rot & Blau & Violett
trägt er an seinFensterbrett
wo die ganzen Fliegen starben
ErnsterJunge mag so Farben
Er besteht ja selbst aus ihnen
aus den blauen gelben grünen
selbst s1 Ohr besteht aus Licht
wie 1 Rilkedinggedicht pic.twitter.com/xlqwX3x73U— clemens setz (@clemensetz) 11. März 2019
Hier haben wir auch den direkten Rilke-Bezug. – Wir gehen mit dem ernsten Jungen jedoch weiter zu einer Lesung:
in göttingen las ernster junge
aus erzählband vor
so ging sein text von seiner zunge
in so manches ohrernster junge mantel trägt
auch wenn ziemlich warm
draußen specht ein baum zersägt
ernster junge arm— clemens setz (@clemensetz) 7. März 2019
Wir reisen mit ihm zum Meeresgrund:
Ernster Junge kleiner Schelm
hielt schön brav den Mund
drunten auf dem Meeresgrund
Denn er trug kein Helm pic.twitter.com/JB2YRQXixl— clemens setz (@clemensetz) 16. März 2019
Wir erleben mit ihm grausige Abenteuer:
Letzter Teil der Abenteuer
handelt von ein Ungeheuer:
dieses hat den Ernsten Jungen
wild von hinten angesprungen
Ach was hat es mit ihm vor?
Seht sein angstdurchpulstes Ohr pic.twitter.com/qabmGwIRNq— clemens setz (@clemensetz) 11. März 2019
Bei genauem Verfolgen der Setz’schen Twitter-Dichtung finden sich zahlreiche sprachliche Bezüge untereinander, ein dichtes Referenznetz, ein verflochtenes Vokabular, das das Sprungtuch eines Trampolins bildet, auf dem der Dichter munter hopst.
Man vergleiche hierzu das mit LIED überschriebene Gedicht mit dem folgenden, in dem Schlüsselworte wie »Belag«, »grau« und »Bär« wieder auftauchen:
Ich habe eine graue Katz
die haut mich jeden Tag
Oft reicht ihr schon ein halber Satz
Sie riecht nach ZahnbelagVorm Bett sitzt als grauer Bär
und tatzt nach Staub und Lurch
dann geht sie brückenrund umher
und drückt den Rücken durch— clemens setz (@clemensetz) 6. April 2019
Bei all dem sind diese Gedichte von einer solchen Klarheit und momentstarken Direktheit, dass man nur staunen kann. Wenn die Welt so geordnet ist wie die verfilzten Wollklumpen eines Schafes, dann ist Clemens J. Setz’ Twitter-Dichtung wie eine sanfte Machete, die uns den Blick auf die eigentliche Form des Schafes freischlägt. Wenn die Welt Löcher in sich selbst haut, dann sind diese Gedichte wie die Bilderrahmen, die man um die Löcher hängt, um diese zu Kunst zu erklären. Sein radikaler Drang zu einer zielführenden Sprache ist geradezu erhaben:
Roses are red
violets are violetthat‘s why they are
called violetsI agree that roses
should be called redsthe world is confusing
enough as it is— clemens setz (@clemensetz) 14. Februar 2019